Umstellung der Emailkonten auf SSL-Verschlüsselung

Am 01.04.2014 werden Emailkonten ohne Verschlüsselung von den Providern abgeschaltet. Aber keine Panik, das Emailkonto also die Emailadresse bleibt erhalten. Nur die Zugangsdaten zum Konto müssen neu konfiguriert werden. Hierzu gibt es hier eine Sammlung von Einstellungen und Anleitungen der gängisten Emailprovider.

T-Online sehr gute ausführliche Anleitung
1und1 auch ok
GMX bietet auch Hilfe für viele Emailprogramme
Web.de 
Strato 
Arcor 
Unitymedia sehr schwach
Googlemail 


TOnline

Konto-Typ

Serveradresse

Port SSL

POP3 (Eingang)

securepop.t-online.de

995

SMTP (Ausgang)

securesmtp.t-online.de

465

    Wechseln Sie zum Reiter "Erweitert" und geben Sie dort folgende Werte ein:
    "Server erfordert eine verschlüsselte Verbindung (SSL)": Häkchen setzen

Folgende Anleitungen zur Prüfung und Umstellung auf SSL-Verschlüssung können Sie nutzen:

Outlook 2013  Outlook 2010  Outlook 2007  Outlook 2002/2003  Outlook Express  Windows Mail  Windows Live Mail
Thunderbird  AppleMail  E-Mail Software 6.0  iPad  iPhone  Android  WindowsPhone

Die Kennwörter werden im  Kundencenter verwaltet !
Hilfevideo zum Kundencenter
Hilfevideo zum Login


1und1

Konto-Typ

Serveradresse

Port TLS/STARTTLS

Port SSL

POP3 (Eingang)

pop.1und1.de

110

995

IMAP (Eingang)

imap.1und1.de

143

993

SMTP (Ausgang)

smtp.1und1.de

587 (Alternativ: 25)

465

Bitte beachten Sie:

Für den Versand über den SMTP-Server muss die Option "SMTP-Authentifizierung" (nicht SPA!) aktiviert sein.

Einrichtung und Konfiguration von Microsoft Outlook 
Einrichtung und Konfiguration von Mozilla Thunderbird 
Einrichtung und Konfiguration weiterer E-Mail-Clients 
Einrichtung und Bedienung Microsoft Exchange 2013 by 1&1 und 1&1 Outlook Exchange 
Einrichtung und Bedienung von 1&1 MailXchange 


GMX

Konto-Typ

Serveradresse

Port SSL

POP3 (Eingang)

pop.gmx.net

995

IMAP (Eingang)

imap.gmx.net

993

SMTP (Ausgang)

mail.gmx.net

465

Nutzen Sie für Posteingang und Postausgang das Protokoll SSL. Wenn ihr Programm "SSL" nicht ausdrücklich anbietet, genügt es, die Option "Verschlüsselung" zu aktivieren.


WEB.DE

Konto-Typ

Serveradresse

Port SSL

POP3 (Eingang)

pop3.web.de

995

SMTP (Ausgang)

smtp.web.de

587

Posteingang: Verschlüsselung: SSL-Verschlüsselung
(Steht in einem Programm "SSL" nicht zur Verfügung, genügt es, die Option "Verschlüsselung" zu aktivieren.)

Postausgang Verschlüsselung: STARTTLS
(Steht in einem Programm "STARTTLS" nicht zur Verfügung, nutzen Sie bitte das Protokoll "TLS".
Existiert auch hierfür keine Option, genügt es, die Option "Verschlüsselung" zu aktivieren.)

https://hilfe.web.de/e-mail/pop3.html
https://hilfe.web.de/sicherheit/ssl.html#ssl


STRATO

Konto-Typ

Serveradresse

Port SSL

POP3 (Eingang)

pop3.strato.de

995

IMAP (Eingang)

imap.strato.de

993

SMTP (Ausgang)

smtp.strato.de

465

http://www.strato-faq.de/112

ARCOR

Konto-Typ

Serveradresse

Port SSL

POP3 (Eingang)

pop3.arcor.de

995

IMAP (Eingang)

imap.arcor.de

143

SMTP (Ausgang)

mail.arcor.de

465

http://www.arcor.de/hilfe/neu

UNITYMEDIA

Konto-Typ

Serveradresse

Port SSL

POP3 (Eingang)

pop3.unitybox.de

995

IMAP (Eingang)

imap.unitybox.de

993

SMTP (Ausgang)

smtp.unitybox.de

465

http://app.unitymedia.de/service/index.html/faqs

Hinweis

Für alle 3 Varianten, d.h. POP3, IMAP und SMTP kann die gleiche Serveradresse genutzt werden: * mail.unitybox.de


GOOGLEMAIL

Konto-Typ

Serveradresse

Port SSL

POP3 (Eingang)

pop.googlemail.com

995

IMAP (Eingang)

imap.googlemail.com

993

SMTP (Ausgang)

smtp.googlemail.com

465