Ab dem 1.01.2012 müssen die Zahnärzte ihre Abrechnungen komplett in elektronischer Form an die KZV übermitteln. Eine wesentliche Neuerung für die Dentallaboratorien war die Einführung des Elektronischen Datenaustausches Dentallabor - Zahnarzt.
Dazu mussten sich VDZI und die KZBV auf eine einheitliche Datenschnittstelle zwischen Dentallabor und Zahnarzt einigen und herauskam die XML-Datei. Diese hat die Funktion, dass die Rechnungspositionen maschinenlesbar sind. Also mussten alle Dentalsoftwarehersteller diese Schnittstelle in ihr Programm einbauen.
Ein typisches Beispiel
einer XML-Datei
Die Zahnarztsoftware muss
quasi als Zwischenhändler diese XML-Datei verarbeiten können. Die Daten
wandern dann mit der Abrechnung zu den Kassen.
Stellt sich nun die Frage: Wie kommen die Daten zum Zahnarzt ? Dazu gibt es zwei Wege:
Beide Möglichkeiten
wurden im Programm realisiert. Grundsätzlich müssen in den
Laborstammdaten einige Angaben gemacht werden. Zur Eingabe der
Stammdaten gelangen Sie aus dem Hauptmenü heraus mit der Funktionstaste F4
Wählen Sie hier den Punkt 1 Setup Labordaten
und für den Versand per Email wird noch zusätzlich benötigt:
IMAP benutzt nicht die gleichen Einstellungen wie SMTP!
Das Programm bedient sich hier dem Standard Email-Protokoll (smtp). Damit benötigt es kein installiertes Emailprogramm oder irgendeine andere Speziallösung, die teilweise zu unverschämten Konditionen angeboten werden. Diese Funktion steckt quasi kostenlos in dem Windowsbetriebssystem.
Nach Abspeichern der Daten können die Funktionen direkt unter dem Menüpunkt 10 XML - Test getestet werden
Menüpunk 1 testet das
Kopieren einer XML-Testdatei auf einen USB-Stick.
Sollte der USB-Stick nicht gefunden werden, so kann mit dem Punkt USB-Test ein Überblick verschafft werden, welche USB-Geräte erkannt wurden. Bei einigen USB-Hubs (Verteilern) kann es zu Problemen kommen, dass die Sticks nicht richtig erkannt werden und deshalb keinen Laufwerksbuchstaben zugewiesen bekommen. Dann müsste es mit Umverteilen der USB-Geräte probiert werden.
Menüpunkt 2 testet den Versand per Email. Die Adresse ist die des Labors. Der Test sollte mit Send OK enden. Im Laborpostfach sollte dann eine Testemail mit der XML-Datei als Anhang liegen.
Damit sind die Grundvorraussetzungen erfüllt. Jetzt müssen wir nur noch bei den einzelnen Kunden im Kundenstamm eintragen, wie der Kunde die XML-Datei bekommen soll. Dazu wechseln wir in den Kundenstamm (Dental Hauptmenü - 3 Kundenbearbeitung - 2 Kunden ansehen/bearbeiten)
Soll der Kunde die Datei per Mail bekommen, so ist eine gültige Mailadresse in Zeile 8 erforderlich.
Die Entscheidung Stick
oder Mail erfolgt unter Punkt 14 Konfiguration Rechnungsformular
Unter Versandart
XML-Datei wird die Vorgehensweise festgelegt. Daraus erfolgt dann nach
Rechnungsdruck die Entsprechende Ausführung für den Versand.
Bei Auswahl
1 erfolgt automatisch die Abfrage versenden (J/n)
Mit der Funktionstaste F1 wird die XML-Datei in einem Editor angezeigt, mit F2 kann ich die Adresse ändern. Mit der Funktion kann die Datei zu Testzwecken an einen anderen Emailadressaten versendet werden.
Nach Eingabe von ja sollte die Aktion wie beim Test mit Send OK abschliessen
Bei Auswahl 2 erfolgt automatisch die Abfrage kopieren (J/n)
bei Eingabe von J sollte
......
Das war doch jetzt ganz einfach, oder ?