Das elektronische Goldbuch ersetzt das handschriftlich geführte Goldbuch und verschafft Ihnen einen Überblick über die aktuellen Goldbestände. Das ideale Hilfsmittel zur Abrechnung mit den Mitarbeitern, denen die Goldausgabe (-verwaltung) anvertraut wurde.
Auf Tastendruck erhalten Sie einen sofortigen Überblick über :
- Bestände, Mindestbestände und wieviel Metall sich im Umlauf befindet.
- Verluste von einzelnen Arbeiten bis hin zu Statistiken über Guss-, Abtrenn-, Ausarbeitungsverluste bezogen auf Goldsorten bzw. Technikern.
Diese Aussagen sind realitätsbezogen, zeitnah und jederzeit prüfbar !
Bei Nutzung der Mindestbestandsmenge sehen Sie, welches Material bestellt werden muß. Außerdem erhalten Sie eine Übersicht, wieviel Metall sich im Umlauf bei den Technikern befindet. Dadurch lassen sich unnötige Bestellungen vermeiden und die Techniker können sich informieren, ob für Ihren nächsten Guss genügend Metall vorrätig ist. Aufforderungen, Metall zu bestellen, werden vom Programm festgehalten bis ein Zugang erfolgt. Dadurch sind die Techniker angehalten, sich auch um die korrekte Beschaffung zu bemühen.
Die Statistiken ermöglichen Ihnen einen genauen Überblick über die verschiedenen Verluste bezogen auf Material und Techniker. Um auch den Ausarbeitungsverlust bewerten zu können, empfiehlt es sich auch die polierten Gewichte zu erfassen. Der Einsatz des Goldbuches stärkt das Bewußtsein im Umgang mit Edelmetall wesentlich. Durch die direkte Verlustanzeige in Prozent bei jeder Eingabe werden die Techniker animiert, den Verlust zu senken.
Die Benutzung ist in drei Berechtigungsstufen, die durch Schutzwörter gesichert sind, aufgeteilt.
Das elektronische Goldbuch kann als Einzelversion oder in Verbindung mit dem Dentalprogramm verwendet werden. Es muß nicht unbedingt ein Drucker installiert sein. Es benötigt min. 512 KB RAM und 1 MB Festpalttenplatz. Bei der Einzelversion müssen erst gültige Techniker- und Materialnummern (Goldsorten) eingerichtet werden. Bei der vernetzten Version greift das Programm auf die vorhandenen Techniker und Materialien aus dem Dentalprogramm zu.
Windows XP, Vista, 7. 500KB freier Plattenplatz, kleinster Rechner reicht.
Windows 8 habe ich noch nicht probiert, ich hoffe auf ein wieder brauchbares Windows 9.